Auf der Insel Mauritius fahren die Fischer auch heute noch mit ihren kleinen Holzbooten weit auf den Indischen Ozean hinaus, dort angeln sie vom Boot aus. Frühmorgens, so bald es hell wird, fahren die Boote hinaus auf Meer.
Am Cap Malheureux kommen die Fischer am späten Nachmittag mit ihrem Fang zurück. Sie fahren mit den Booten bis dicht ans Ufer und laden die Fische aus.
Für viele ist es die einzige Einnahmequelle. Am Cap Malheureux werden die Fische an eine Art Fischereigenossenschaft abgegeben, die Fische werden gewogen, das Gewicht wird notiert und der Erlös, wahrscheinlich mit einem Abzug, bekommt der Fischer. Notiert wird das ganze in einem kleinen Notizbuch.
Die Boote sind schlichte offene Holzboote, sie haben einen Motor und zusätzlich Mast und Segel. Der Mast wird täglich mit Muskelkraft gesetzt. Das dreieckige Segel ist fest an einer Spiere befestigt. Unten am Mast wird die Spiere festgemacht und ragt wie bei einer Gaffelbesegelung schräg nach oben.
Die Spiere (mit Segel) wird mit einem Fall hochgezogen. Diese Besegelung ähnelt dem Luggersegel oder dem Lateinersegel, die auch eine vereinfachte Gaffelbesegelung darstellen.
Eine kleine Fock wird ebenfalls am Mast angeschlagen. So wie am Modellschiff: Piroge
Die Fischerboot liegen entweder an einer Boje in einer ruhigen Bucht oder sie werden an Land gezogen. Sie haben nur einen kleinen Kiel.
Die Instandsetzung findet am Strand statt. Viele der Boote sind bunt angemalt.
In Grand Baie gibt es einen kleinen Fischmarkt oder besser Fischstand, dort werden die gefangenen Fische von den einheimischen Fischern angeboten. Für uns Europäer ist so ein Verkaufsstand etwas gewöhnungsbedürftig. Kühlung und Fliegenschutz Fehlanzeige! Höchstens mit Meerwasser (25°) wird gekühlt.
An den Wochenenden wird mit dem traditionellen Fischerboot für die Regatta geübt. Die jährliche La Regatta in Lagon de Mahebourg ist bei den Fischer sehr beliebt. Leider nehmen immer mehr speziell für den Wettbewerb gebauten Segelboote an der Regatta teil, sie sind leichter und einfacher zu händeln als die alten Fischerboote.
weiterlesen: Fischer
Der Kalender „Mauritius – Trauminsel im Indischen Ozean“ bald online
*
*
*