Bougainville
Die Bougainville, Bougainvillea oder Drillingsblume ist nach dem franz. Seefahrer Louis Antoine de Bougainville benannt. In vielen Gärten und auch auf öffentlichen Plätzen sieht man überall diese schöne Kletterpflanze.
.
Zierbanane
Die Bananenstaude hat eine ganz besondere Blüte. Sie sieht sehr exotisch aus. Es gibt viele verschiedene Arten von Bananenblüten.
.
Mauritiusflieder?
Ist es Flieder? Diese zarten Blüten habe ich im Norden der Insel Mauritius fotografiert. Im Botanischen Garten in Pamplemousse benannte ein Führer die Pflanze als „Schwiegermutterzunge“, ein Blatt fasst sich wie Schmirgelpapier an.
.
Flamboyant

Flamboyant oder Flammenbaum
Der Flammenbaum oder Flamboyant ist ein tropischer Baum und seine Heimat ist Madagaskar. Er ist ein großer sommergrüner Baum und ab November trägt er leuchtend rote, Orchideen ähnliche Blüten.
.
Clivia

Foto: Kaddy
Rein und zart blüht die Clivia auf Mauritius. Die Clivia miniata ist ursprünglich beheimatet in Südafrika.
.
Hibiskus

Foto: Kaddy
Wie kleine Sonnen erstrahlen die Hibikusblüten. Auf Mauritius blühen sie das ganze Jahr über, auf dem Foto eine Hibiscus rosa-sinensis L..
.
Christusdorn

Foto: Kaddy
Wunderschöne rosa Blüten hat dieser stachliger Kaktus, mit dem Namen Euphorbia milii, seinen deutschen Namen Christusdorn erhielt er, weil seine dornigen Zweige an die biblische Dornenkrone Jesu erinnerte. Im 19. Jahrhundert wurde er erstmalig aus Madagaskar über Réunion nach Frankreich importiert.
.
Fragipani
Frangipani (Plumeria) wird auch Frangipandi, Wachsblume oder Flor de Cebo genannt. Oder man nennt sie Pagodenbaum, Tempelbaum oder Jasminbaum. Überall in den Tropen findet man die Sträucher in Parks und Gärten, besonders wegen der Schönheit der Blüten und des Dufts sind sie so beliebt.
In Westindien ist Frangipani die Nationalblume. Auf Hawaii werden sie für die berühmten Blumenkränze (Lei) verwendet. Sie gehört zur Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae).
.
Mandevilla
Eine gelbe Mandevilla (Dipladenia) ist eine Kletterpflanze und in Europa kennt man sie als Zimmerpflanze. Sie war ursprünglich nur in Süd- und Mittelamerika zu finden und gehört zur Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae), wie auch die Frangipani. Im 19. Jahrhundert wurde sie von John Henry Mandeville, damals Generalbevollmächtigter der britischen Königin Victoria in Argentinien, nach Europa gebracht. Die gelbe Sorte Diamantina OPALE „Citrine“ gibt es erst seit 2011.
Ausgefallene Bäume gibt es hier zu sehen: Pamplemousse
*
*
*
*